Liebe Patientinnen und Patienten,

wegen der Quartalsabrechnung ist unsere Praxis vom Mittwoch, 29.03. bis einschließlich Freitag, 31.03.2023 geschlossen (terminierte Gutachten und Therapien bei Herrn Spörl finden trotzdem statt).

Die Vertretung übernimmt das Neurozentrum Pasing, Gleichmannstr. 16, Tel. 88949820 (bitte vorher telephonisch anmelden).

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder an den psychiatrischen Krisendienst (Tel. 0800 655 3000).

Am Dienstag in der Osterwoche (4. April) haben wir nur eingeschränkten Praxisbetrieb, da Herr Kempe und Herr Spörl nicht da sind und Dr. Maris zwar anwesend ist, aber keine Sprechstunde macht. Sollten Sie mit einem Arzt sprechen wollen, geht dies am 4. April leider nicht; Rezepte können aber ausgestellt werden.

 

Bitte beachten Sie, daß für Besucher (=Patienten) in Arztpraxen noch die Maskenpflicht (FFP2-Maske) gilt.

 

 

 

Anschrift Praxis

Zentrum für psychische Gesundheit
Romanstraße 7-9 - 80639 München
Telefon: 089 - 27 27 53 0
Telefax: 089 - 27 27 53 27
Kontaktformular >HIER<

SPRECHZEITEN >HIER<

In der psychiatrischen Sprechstunde unserer Praxis wird das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen behandelt, sowohl Psychosen, Depressionen, manisch-depressive Erkrankungen, Demenzerkrankungen und deren Begleitsymptomatik, Angst- und Panikstörungen, Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörung), als auch andere psychoreaktive Störungen (z.B. Somatisierungsstörungen, somatoforme Schmerzstörung, Burnout-Syndrom) oder psychische Störungen durch psychotrope Substanzen (z.B. Alkoholismus).

Ein Schwerpunkt wird hierbei auch in der Angehörigenarbeit gesehen.

Die Behandlung erfolgt mittels moderner, nebenwirkungsarmer Medikamente (nach dem Grundsatz „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“), kombiniert mit stützenden Gesprächen.

Ergänzend oder anstatt dieser medikamentösen Therapie erfolgt die Behandlung depressiver Störungen, Angststörungen und psychosomatischer Störungen in unserer Praxis auch mittels verhaltenstherapeutischer Psychotherapie (begrenzte Therapieplätze).

Darüber hinaus besteht eine umfangreiche Zusammenarbeit mit über 30 psychologischen/ärztlichen Psychotherapeuten/-innen in den Bereichen Verhaltenstherapie/Traumatherapie, DBT, tiefenpsychologische und analytische Psychotherapie.

Ausnahme: keine Kinder- und Jugendpsychiatrie, keine Substitutionsbehandlung

Besonderheiten

Unser Team führt gutachterliche Untersuchungen und Stellungahmen für unterschiedliche Kostenträger oder Institutionen durch. Verkehrspsychologische Gutachten („Führerscheingutachten“) werden nicht durchgeführt.

Wir verfügen über große Erfahrung in transkultureller Psychiatrie.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.